Einkommen
Zum Thema
„Geld hat man – darüber redet man nicht!“ besagt ein altes Sprichwort. Und wenn man schon darüber redet, dann eher nur, wofür man Geld braucht.
Das eigene Einkommen ist tabu. Darüber spricht man nicht. Man beschwert sich nur über die vielen Abgaben.
Doch wieviel genau bezahlt wird und was mit diesem Geld dann in der Gesellschaft bewegt wird ist vielen nicht klar.
Aber nur Klarheit kann mehr Verständnis für die verpflichtend zu leistenden Abgaben bringen.
Rahmendaten
Zielgruppe |
Erwachsene
|
Zeitrahmen |
90 – 100 Minuten
|
Voraussetzungen |
Raum mit ausreichend Platz für Kleingruppenarbeit und Bewegung Technische Voraussetzungen: Laptop mit Beamer, Pinnwand, Flipchart |
Lernziele
- Überblick über mögliche Einnahmen erhalten
- Überblick über Beihilfen und Förderungen erlangen
- Überblick über die breite Palette der Pflichtabgaben
- Besseres Verstehen, wofür ich mit meinem Einkommen direkt und indirekt Zahlungen leiste
Verlaufsplan – Überblick
Methodenpool | Dauer in Minuten | Komplexität |
1. Rund ums Einkommen Erstes Abfragen von Wissen zum Thema |
20 |
Einfach |
2. Welche Einnahmen gibt es? Sammeln von verschiedenen Einkommensarten, Beihilfen, Förderungen und sonstiger Einnahmen |
25 |
Einfach |
3. Welche Pflichtabgaben sind zu leisten?
Beilage „Welche Pflichtabgaben sind zu leisten?“ Lösung „Welche Pflichtabgaben sind zu leisten?“ |
50 |
Mittel |
1. Rund ums Einkommen
Setting |
Plenum |
Ziel |
Ankommen |
Material |
|
Zeit |
20 Minuten |
weitere Hinweise |
Durch das Positionieren lernen sich die TN untereinander besser kennen. |
2. Welche Einnahmen gibt es?
Setting | Kleingruppe und Plenum |
Ziel | Austausch über verschiedene Möglichkeiten von Einnahmen |
Material |
Moderationskarten und Stifte |
Zeit | 25 Minuten |
3. Welche Pflichtabgaben sind zu leisten?
Setting |
Kleingruppe und Plenum |
Ziel |
Auseinandersetzung mit den Pflichtabgaben, die zu leisten sind |
Material |
Beilage „Welche Pflichtabgaben sind zu leisten?“ |
Zeit |
50 Minuten |
weitere Hinweise |
Viele Menschen wissen oft nicht, wofür ihnen Geld bei ihrem Einkommen abgezogen wird. Diese Übung soll gezielt der Auseinandersetzung mit diesem Thema dienen und Licht ins Dunkel bringen. |