1. Rund ums Einkommen

Setting

Plenum

Ziel

Ankommen
Kennen lernen der Gruppe
Erste Eindrücke zum Thema sammeln

Material

 

Zeit

20 Minuten

weitere Hinweise

Durch das Positionieren lernen sich die TN untereinander besser kennen.

Es werden erste grundlegende Begriffe besprochen

 Die Sessel werden zur Seite geräumt, damit genug Platz für Bewegung entsteht.

In einer Ecke wird ein Stuhl platziert. Dieser steht für „Ja“.  

Auf der gegenüberliegenden Seite des Raumes wird ein weiterer Sessel platziert. Dieser steht für „Nein“.

Den TN wird nun eine Aussage nach der anderen vorgelesen. Die TN positionieren sich je nach persönlicher Einschätzung rund um den für sie zutreffenden Stuhl.

Nach jeder Aussage werden die Antworten der TN auf die gestellten Aussagen abgeholt.

Mögliche Aussagen:

  • Ich weiß, wieviel Geld / welche Einnahmen ich jeden Monat zur Verfügung habe.
  • Wenn das Geld knapp ist, versuche ich eher die Einnahmen zu erhöhen als bei den Ausgaben zu sparen.
  • Um meine Einnahmen zu erhöhen habe ich schon so manche alternative Einkommensmöglichkeiten ausprobiert.
  • Ich kenne mich bei Beihilfen und Förderungen aus.
  • Ich verdiene 3.000 Euro brutto. Daher bekomme ich 3.000 Euro ausbezahlt. *
  • Wenn ich 3.000 Euro brutto bekomme, koste ich meinem Arbeitgeber auch nur 3.000 Euro. **

 

* Erklärung zu 3.000 Euro „brutto“ und was ich „netto“ ausbezahlt bekomme

Von meinem Bruttogehalt mit 3.000 Euro wird noch einiges abgezogen (Sozialversicherung, Steuer, …). Schließlich bekomme ich netto ca. 2.300 Euro ausbezahlt.

**Erklärung zu 3.000 Euro brutto und tatsächliche Kosten für Arbeitgeber

Nein! Der Arbeitgeber muss zusätzliche Abgaben leisten (Sozialversicherung, …). Ich koste meinem Arbeitgeber 3.700 Euro. Vereinfacht gesagt, muss der Arbeitgeber zusätzlich zum Bruttobetrag noch ca. 30 % an Abgaben zahlen.