3. Welche Pflichtabgaben sind zu leisten?

Setting Kleingruppe und Plenum
Ziel Auseinandersetzung mit den Pflichtabgaben, die zu leisten sind

Klarheit schaffen, was mit geleisteten Beiträgen finanziert wird

Material Beilage „Welche Pflichtabgaben sind zu leisten?“

Stifte

Präsentation „Pflichtabgaben“

Laptop

Beamer

Zeit 50 Minuten
weitere Hinweise Viele Menschen wissen oft nicht, wofür ihnen Geld bei ihrem Einkommen abgezogen wird. Diese Übung soll gezielt der Auseinandersetzung mit diesem Thema dienen und Licht ins Dunkel bringen.

Für die Übung wurden die 3 größten Gruppen an Abgabenleistern herangezogen. Für weitere Gruppen (Bauern, Beamte, Bergarbeiter, …) gelten vielfach die gleichen Abgaben. Eine Berücksichtigung dieser Gruppen würde aber den Rahmen sprengen.

 

Es werden Kleingruppen von 2 bis 3 TN gebildet. Jede Gruppe erhält einen Stift und eine Beilage „Welche Pflichtabgaben sind zu leisten?“

Die TN sollen sich nun überlegen, welche Abgabe von welcher Gruppe verpflichtend zu leisten ist.

Als weitere Aufgabe kann auch eine Schätzung gemacht werden, wie viel Prozent

  • vom „Bruttogehalt / Bruttolohn“ bei den Gruppen „Angestellte / Arbeiter*innen“ und „Arbeitgeber*innen“ bzw.
  • vom „Jahresgewinn“ bei der Gruppe „Gewerbetreibende / neue Selbstständige“ das sind.

Nach 10 Minuten kehren die Gruppen ins Plenum zurück.

Der/die Trainer*in löst die Übung mit Unterstützung der Präsentation „Pflichtabgaben“ oder der auf der nächsten Seite angeführten Tabelle auf.

Beilage „Welche Pflichtabgaben sind zu leisten?“