3. Bezahlarten MEMORY
Setting |
Gruppe und Plenum |
Ziel |
Auseinandersetzung mit verschiedenen Möglichkeiten des Bezahlens |
Material |
Beilage „MEMORY“ – jeweils ein Kartensatz à 54 Karten je Gruppe |
Zeit |
25 Minuten |
weitere Hinweise |
Im Vordergrund steht nicht das detaillierte Wissen um die einzelnen Methoden, sondern die Vielfalt an Möglichkeiten mit ihren jeweiligen Chancen und Risiken. Die Verwendung von vielen verschiedenen Bezahl-Systemen erhöht das Risiko, den Überblick über seine Finanzen (insbesondere Ausgaben) zu verlieren. Hilfreich beim Umgang mit dieser Vielfalt ist eine bewusste Entscheidung für bzw. gegen einzelne Systeme. |
Es werden Gruppen von 3 bis max. 5 TN gebildet. Jede Gruppe erhält einen Kartensatz MEMORY. Jede Gruppe spielt für sich. Nach der Reihe darf jeder TN zwei Karten umdrehen. Falls sie übereinstimmen, darf er diese behalten und erneut ziehen. Passen sie nicht zusammen, werden die Karten wieder umgedreht und der nächste TN ist an der Reihe.
Sobald alle Gruppen fertig gespielt haben, stellen die Gewinner ihre Kärtchen vor und erklären, worum es sich dabei handelt. Der/die Trainer*in ergänzt.