2. Einnahmen- und Ausgabenliste

Setting

Einzelarbeit (Liste) – Plenum (Nachbesprechung)

Ziel

Reflexion der eigenen Einnahmen und Ausgaben

Feststellen von „blinden Flecken“

Material

Datei „Einnahmen_ Ausgabenliste“ für jeden TN

Stifte

Flipcharts

Zeit

35 Minuten

weitere Hinweise

Wichtig ist, dass jede/r TN die Liste für sich allein ausfüllt. Die Ergebnisse werden NICHT in der Gruppe besprochen. Es geht bei der Übung darum, festzustellen, welche Positionen den TN von der Höhe her bewusst sind bzw. welche Positionen die TN nicht wissen – wo ihre „blinden Flecke“ sind.

Alle TN erhalten eine Liste und einen Stift und suchen sich einen Platz, an dem sie in Ruhe arbeiten können.

Sie sollen sich überlegen, wieviel Geld sie in den einzelnen Bereichen monatlich einnehmen oder ausgeben und die Beträge entsprechend in der Liste eintragen.

Beträge, die nicht in jedem Monat anfallen, sollen auf einen Monat umgerechnet werden (z.B. eine jährliche Versicherung durch 12 teilen).

Bereiche, die die TN nicht wissen, sollen sie mit einem „?“ versehen. Damit soll ihnen bewusstwerden, welche Bereiche sie in Zukunft mehr Aufmerksamkeit schenken sollen.

Die Liste bleibt bei jedem TN und wird im Detail NICHT im Plenum besprochen.

Nach ca. 20 Minuten wird das Ausfüllen der Liste beendet und die TN kehren wieder ins Plenum zurück.

 Nun wird kurz nachbesprochen, wie es den TN bei der Übung ergangen ist.

War es leicht oder schwierig?

Falls schwierig – welche Bereiche waren schwierig?

 Danach werden auf je einem Flipchart folgende Punkte gesammelt:

  1. Wofür brauche ich viel Geld? Was sind meine Geldfresser?
  2. Welche Ausgaben schwanken jeden Monat sehr stark?

Datei „Einnahmen Ausgabenliste“