3. Magisches Dreieck der Geldanlage
Setting |
Gruppenarbeit – Plenum (Nachbesprechung) |
Ziel |
Auseinandersetzen mit verschiedenen Anlagemöglichkeiten Bewusstmachen des Zusammenhangs der einzelnen Faktoren des Magischen Dreiecks der Geldanlage |
Material |
Beilage „Magisches Dreieck der Geldanlage“ Stifte Flipcharts mit dem „Magischen Dreieck der Geldanlage“ |
Zeit |
35 Minuten |
weitere Hinweise |
Durch das Positionieren der einzelnen Veranlagungsmöglichkeiten soll den TN bewusst werden, dass jede Anlageform Vor- und Nachteile hat. Es ist nicht möglich 100 % von allen 3 Faktoren (Sicherheit, Ertrag, Liquidität) zu erzielen. Je nach persönlicher Einstellung und nach gewünschtem Ziel muss jede/r für sich die passende Form der Anlage finden. |
Es werden Kleingruppen von 2 bis 3 TN gebildet. Jede Gruppe bekommt einen Kartensatz „Magisches Dreieck der Geldanlage“ und ein Flipchart, auf dem das „Magische Dreieck der Geldanlage“ aufgezeichnet ist.
Gemeinsam werden die einzelnen Anlageformen besprochen und versucht, diese auf dem Magischen Dreieck zu platzieren.
Nach ca. 15 Minuten kehren die TN zurück ins Plenum und die Ergebnisse werden besprochen.
Mögliche Fragen
Welche Anlageformen stimmen bei den Gruppen überein?
Bei welchen gibt es unterschiedliche Auffassungen?
Wurde bei jemanden der Reiz nach einer bestimmten Anlageform geweckt?