Finanzielle Risiken im Internet und beim Handy

Zum Thema

Die neuen Möglichkeiten beim Einkauf über Internet oder Handy erlauben es, bequem von Zuhause aus, seine Einkäufe zu erledigen. Doch nicht alle Schnäppchen, die man findet, sind auch welche. Scheinbar kostengünstige Angebote erweisen sich im Nachhinein als teure Kostenfallen.

Kostenlose Angebote entpuppen sich als Bezahl-Abos. Bezahlte Waren werden nicht geliefert. Vermeintliche Erbschaften dank E-Mail-Botschaften sind nicht real.

Alle haben eines gemeinsam. Investiertes Geld bekommt man nie wieder zurück.

Rahmendaten 

Zielgruppe

Erwachsene
·      im Aus-, Fort- und Weiterbildungsbereich
·      in Maßnahmen des Arbeitsmarktservice
·      in Wohngruppen und Sozialeinrichtungen
·      in sonstigen Kursen usw. 

Zeitrahmen

90 Minuten

 

Voraussetzungen

Raum mit ausreichend Platz für Kleingruppenarbeit

Lernziele

  • Kennenlernen von Begriffen zum Thema Risiken im Internet und am Handy
  • Auseinandersetzung mit dem sicheren Einkauf im Internet
  • Sensibilisierung für mögliche Fallen beim Einkauf

 

Verlaufsplan – Überblick

Methodenpool

Dauer in Minuten

Komplexität

 

1.     Vier Ecken
Durch Begriffe zum Thema wird ein Austausch innerhalb der Gruppe gestartet.

Beilage „4 Ecken“

 

 

25

 

Einfach

 

2.     SHOP oder FLOP
Reflexion des eigenen Online-Kaufverhaltens und Aufzeigen von Sicherheitsmaßnahmen beim Onlinekauf

Beilage „Online Einkauf“

 

Beilage „Puzzle“

 

Lösung / Erklärungen „Shop oder Flop“

 

 

45

 

Einfach

 

3.    Wie schütze ich mich vor möglichen Fallen?
Aufzeigen von Hinweisen und Abläufen wie ich Fallen erkennen kann

Beilage „Wie schütze ich mich vor möglichen Fallen“

 

20

 

Mittel

 

 

 

1. Vier Ecken

Setting

Plenum

Ziel

Kennen lernen der Gruppe. Bewegung zum Ankommen. Austausch über bereits gemachte Erfahrungen.

Material

Beilage „4 Ecken“

Zeit

25 Minuten

weitere Hinweise

Bewegung hilft den TN anzukommen. Sie unterstützt dabei ins Reden zu kommen. Grundbegriffe werden erklärt.

2. SHOP oder FLOP

Setting

Gruppenarbeit und Plenum

Ziel

Kennen lernen der Gruppe. Austausch über bereits gemachte Erfahrungen. Reflexion des eigenen Online-Kaufverhaltens

Sichtbarmachen der förderlichen und hinderlichen Faktoren beim online-shopping.

Material

Beilage „Online Einkauf“

Beilage „Puzzle“

Zettel, Stifte, Scheren

Flipchart

Zeit

45 Minuten

3. Wie schütze ich mich vor möglichen Fallen?

Setting

Plenum

Ziel

Vermittlung von Sicherheitsaspekten beim Surfen

Material

Beilage „Wie schütze ich mich vor möglichen Fallen?“

Kleber

Flipchart

Zeit

20 Minuten

weitere Hinweise

Der/die Trainer*in zerschneidet im Vorfeld die Beilagen Blätter „Wie schütze ich mich vor möglichen Fallen?“ in die einzelnen Kärtchen.