2. SHOP oder FLOP
Setting |
Gruppenarbeit und Plenum |
Ziel |
Kennen lernen der Gruppe. Austausch über bereits gemachte Erfahrungen. Reflexion des eigenen Online-Kaufverhaltens Sichtbarmachen der förderlichen und hinderlichen Faktoren beim online-shopping. |
Material |
Beilage „Online Einkauf“ Beilage „Puzzle“ Zettel, Stifte, Scheren Flipchart |
Zeit |
45 Minuten |
Es werden Kleingruppen von 3 bis 4 TN gebildet. Jede Gruppe erhält eine Beilage
„Online-Einkauf“.
Die Gruppen haben 10 Minuten Zeit, sich auszutauschen und die Fragen zu beantworten. Danach werden die Ergebnisse im Plenum besprochen.
Die wichtigsten Antworten werden auf einem Flipchart festgehalten.
Danach erhält jede Gruppe einen Ausdruck der Datei „Puzzleteile“ (1 Set à 14 Puzzleteile)
Das Puzzle besteht aus 9 „richtigen“ Teilen (wobei das passende Mittelstück allgemein für die Sicherheit beim online-shoppen steht) und 5 „unpassenden“ Teilen.
Die Gruppen sollen die Teile ausschneiden und dann zusammenfügen.
Kreativität ist gefragt: Es gilt herauszufinden, dass nicht ALLE 14 Teile ein Puzzle ergeben, sondern lediglich ein Teil davon (9) und ein Teil (5) nicht passt.
Wenn mit den 9 richtigen das Puzzle fertig gestellt werden konnte, wird thematisiert, welche Teile warum passen bzw. nicht passen.