2. Brainwriting „Schulden“
Setting |
Gruppenarbeit und Plenum |
Ziel |
Austausch über Schulden |
Material |
Beilage „Schulden“ auf Flipchart oder DIN A3 Kopie Stifte |
Zeit |
50 Minuten |
weitere Hinweise |
|
Es werden 5 Kleingruppen gebildet. Jede Gruppe bestimmt eine/n Schreiber*in.
Jede Gruppe erhält ein Plakat mit einer Frage. Die Gruppenmitglieder tauschen sich dazu aus und halten ihre Ergebnisse auf dem Plakat fest.
Nach 5 Minuten wird der Prozess gestoppt. Die Plakate werden im Uhrzeigersinn an die nächste Gruppe weitergegeben. Die Gruppenmitglieder lesen sich nun das bereits Geschriebene durch und ergänzen die Plakate mit weiteren Aussagen. Die Gruppen haben wieder 5 Minuten Zeit. Danach werden die Plakate wieder weitergegeben.
Dies passiert so lange, bis alle Gruppen ihr ursprüngliches Plakat wieder bekommen haben.
Nun liest jede Gruppe die Ergebnisse ihres Plakats vor. Bei Unklarheiten wird nachgefragt. Falls jemanden noch etwas dazu einfällt, wird dies auf dem Plakat noch vermerkt.
Theorieinput zur Frage „Welche Schulden muss ich unbedingt bezahlen (Gefährliche Schulden)?
- Mietrückstand
- Rückstand bei Energieversorgern
- Rückstand beim Unterhalt
- Geldstrafen
- Kontoüberzug
- Zahlungsverzug bei Hypothekardarlehen
Nähere Details sind in der Präsentation „Schuldenregulierung“.